Sonntag, 9. November 2008

Golf I statt Golf IV

Ihr habt keine Lust mehr einen VW Golf IV zu fahren? Der 3er BMW ist euch zu prollig? Ein Mercedes ist zu altbacken? Ihr könnt euch keinen alten Porsche 356 oder Aston Martin DB5 leisten, wollt aber trotzdem was seltenes und außergewöhnliches fahren? Kein Problem, die Automobilgeschichte hat ein paar wirklich seltene und kuriose Marken hervorgebracht die ich euch hier kurz vorstellen werde.

Reliant Robin
















Reliant
war ein englischer Automobilhersteller, der von 1935 bis 2001 existierte. Die Firma wurde in Tamworth (Staffordshire) gegründet und produzierte mehr als 65 Jahre lang überwiegend Dreiradfahrzeuge. Die Erfahrung in der Herstellung von Kunststoffkarosserien in Kompositbauweise ließ die Firma auch zu einem wichtigen Zulieferer verschiedener anderer Automobilhersteller werden. 2001 gab Reliant die Fahrzeugproduktion auf. Das besondere an Reliant Robin ist, daß er ein Dreirad ist!!!

Weiterlesen bei Wikipedia


Tatra 603 - Tatraplan
















Die Tatra Werke sind nach den dem höchsten Gebirge der Tschechoslowakei, der Tatra, benannt und produzieren bis heute noch - allerdings nur noch LKW´s. Der Tatra 603 wurde von 1956 bis 1975 in 3 Serien hergestellt und nur höheren Funktionären der Kommunistischen Partei, leitenden Beamten des Staatsapparats sowie Direktoren der größeren Staatsbetriebe zugeteilt. Der T 603 war auch Staatskarosse der Tschechoslowakei und stand dem Staatspräsidenten wie den Regierungsmitgliedern zur Verfügung. Das Auto wurde in fast alle befreundeten Länder des ehemaligen Ostblocks exportiert. Das besonderen an dem Tatra ist, daß er einem luftgekühlten V-Achtzylinder-Motor im Heck hat.

weiterlesen bei Wikipedia


VW Golf I - Neuwagen













Der Golf I wird in Südafrika weitergebaut - wer einen haben will, hier die Bezugsquelle:
http://www.vw.co.za/models/citi/


Marcos Mantis














Eine weitere englische Kuriosität aus den 70ern - allerdings und man mag es vielleicht kaum glauben, baut die Firma Marcos bis heute Autos. Die aktuelle Firmenhomepage: www.marcos-eng.com

Subaru 360














Die Marke Subaru kennen wir - zumindest die meisten. Aber dass der japanische Hersteller schon 1958 mit dem Modell 360 die Großserie angestrebt hat hat wissen die wenigsten. Der Subaru 360 hat einen Hubraum von 356 ccm und ist 2,99 m lang - trotzdem wurde er als Limousine verkauft - 4 Leute (eher Japaner) sollen darin Platz finden.

mehr bei Wikipedia


Keine Kommentare: